Chronik

Verein der Pensionisten der Salzburger Sparkasse Bank AG

Chronik

Engagierten Pensionisten der Salzburger Sparkasse in den 90-er Jahren ist es zu verdanken, dass die Idee geboren wurde, die Kontakte unter den Gleichgesinnten zu intensivieren und laufend zu pflegen. So kam es schließlich zur Gründung des Vereins der Pensionisten der Salzburger Sparkasse, die Eintragung ins Vereinsregister erfolgte am 17.9.1997. Zur ersten Obfrau wurde die ehemalige Betriebsratsvorsitzende Elfriede Leimgruber gewählt. Damit wurden nicht nur das Gefühl der Zusammengehörigkeit der Sparkassenfamilie gestärkt, sondern auch die schon vorher bestehenden, informellen Zusammenkünfte institutionalisiert.

Als Vereinszweck wurde in den Statuten neben dem gesellschaftlichen Zusammenschluss auch die Wahrung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder festgeschrieben. Das Vereinsleben hat sich von Anbeginn an sehr positiv entwickelt, es wurden viele Veranstaltungen diverser Art durch den Verein organisiert und von den Mitgliedern gerne angenommen. Auch die Anzahl der Mitglieder stieg stetig.

Das Jahr 1999 brachte für den Verein gleich ein wichtiges Tätigkeitsgebiet im Sinne der Wahrung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder: ab 1.1.1999 wurden für alle Neu-Pensionisten die bisher von der Sparkasse direkt zu leistenden und damit auch für die Zukunft gesicherten Pensionsverpflichtungen in einer für die Arbeitgeber äußerst vorteilhaften Kapitalmarktsituation in eine betriebliche Pensionskasse ausgelagert. Da die Pensionszahlungen aus der Pensionskasse von der Entwicklung der Finanzmärkte und der Börsen abhängig sind, sind diese Pensionszahlungen sehr unsicher und es mussten viele Kollegen und Vereinsmitglieder in den letzten Jahren auch massive Pensionskürzungen hinnehmen.
Der Vereinsvorstand hat in all den Jahren das nötige Know-how für diese schwierige Materie aufgebaut und die Vereinsmitglieder mit den notwendigen Informationen versorgt. Durch Informationsveranstaltungen und aktive Verfolgung der von uns geforderten Reform der Pensionskassen konnten in Zusammenarbeit mit dem Schutzverband „PeKaBe“ und dem Seniorenrat kleine Verbesserungen beim Gesetzgeber erreicht werden. Insbesondere die auch von uns stark unterstützen Demonstrationen am 29.1.2009 in Wien und eine weitere im Jahr 2013 haben eine entsprechende Wirkung gezeigt.

Im Jahre 2004 ist es dem Verein gelungen, durch eine Bündelung der Interessen und eine gemeinsame Linie für viele unserer Mitglieder eine durch die Sparkasse geplante Verschlechterung der kollektivvertraglich vereinbarten Krankenfürsorge abzuwenden. Durch einen vom Verein zur Vertretung der gemeinsamen Interessen beauftragten Rechtsvertreter konnte klargestellt werden, dass eine nachträgliche Veränderung von kollektivvertraglich zugesicherten Rechten nur mit Zustimmung der einzelnen Berechtigen durchgeführt werden kann, da der Betriebsrat nur die  aktiven Mitarbeiter, nicht jedoch die Pensionisten gegenüber dem (ehemaligen) Dienstgeber vertreten kann.

Im Laufe der Vereinsgeschichte wurden viele interessante Veranstaltungen

organisiert: regelmäßige Stammtische in Salzburg und St. Johann, Tagesausflüge zu Sehenswürdigkeiten in Österreich, gemeinsame Radausflüge sowie bis zu 3-tägige Zug- oder Busreisen ins benachbarte Ausland: beispielsweise nach Prag, nach Vicenza und Padua oder noch 2018 eine Reise nach Südböhmen. Die vom Verein organisierten Vorträge und Kurse umspannen ein weites Feld: Erste-Hilfe, Gesundheit, Finanzwesen oder für den EDV-Zahlungsverkehr. Einer der Höhepunkte ist die jährliche, gemeinsame Weihnachtsfeier, die als geselliges, aber auch besinnliches Wiedersehen mit vielen (ehemaligen) Kollegen sehr zahlreich besucht wird.

Das Engagement des Vereinsvorstandes gilt weiterhin im Interesse seiner Mitglieder zu wirken und Initiativen zu setzen. Dies geschieht unter anderem durch Mitarbeit in den entsprechenden Gremien und Interessensvertretungen und durch die Organisation von attraktiven Veranstaltungen.

Besonders wichtig ist die äußerst erfreuliche, laufende Kontaktpflege mit dem Vorstand und dem Betriebsrat der Salzburger Sparkasse Bank AG, da wir uns natürlich immer noch als Teil der Sparkassenfamilie sehen und manche unserer Vereinsmitglieder im Rahmen ihrer karitativen Mitarbeit in der „Zweiten Sparkasse“ sogar noch an der Entwicklung des Sparkassensektors teilhaben.

Vereins-Obleute seit Gründung:

1997 bis 2009  Elfi Leimgruber
2009 bis 2012  Dr. Guido W. Piekarz
2012 bis 2016  Dr. Jakob Weilharter
2016 bis lfd.    Mag. Dr. Robert Kührer